- groß
- grout
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Groß — Grōß, größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Absolute, die Quantität, das Maß der Ausdehnung zu bezeichnen. Der Garten ist zehen Quadrat Ruthen groß. Wie groß ist der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Groß — ist Gross, ein andere Schreibweise für die Messeinheit Gros Gross Income, eine Bezeichnung für Nettohonorarumsatz Gross Rating Point, ein Begriff aus der Mediaplanung ein Familienname: siehe Groß (Familienname) ein Ortsname: Groß (Bad Hindelang) … Deutsch Wikipedia
groß — tun (sprechen): angeben oder: große Reden führen. Verwandt damit ist die Wendung ein großes (hohes) Tier sein: eine hohe Stellung bekleiden, aber auch im Sinne von sich wichtigtuerisch benehmen gebraucht, ⇨ Tier.{{ppd}} In dieser wie in vielen … Das Wörterbuch der Idiome
Groß [3] — Groß, 1) Rudolf Grabriel, Freiherr von, Jurist und Staatsmann, geb. 28. Okt. 1822 in Weimar, wurde 1867 zum Rat beim Oberappellationsgericht Jena ernannt und 1871 in das weimarische Staatsministerium berufen, dessen Vorsitz er 1890 als Staats und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Groß [1] — Groß, 1) räumlichen Umfang habend; 2) namentlich beträchtlichen Raum einnehmend; 3) einen hohen Grad innerer Stärke habend, hervorragend, durch Vorzüge ausgezeichnet; 4) (Math.), s.u. Größe … Pierer's Universal-Lexikon
Groß [2] — Groß, 1) Gustav Wilh., geb. in Kaltenborn, homöopathischer Arzt, früher in Jüterbogk, seit 1833 in Magdeburg u. st. 1847 in Jüterbogk. Er schr.: Diätetisches Handbuch, Lpz. 1824; Die homöopathische Heilkunst u. ihr Verhältniß zum Staate, ebd.… … Pierer's Universal-Lexikon
Groß [1] — Groß (franz. grosse, ital. grossa, engl. gross, span. gruesa, port. groza), Zählmaß, = 12 Dutzend; auch kommt in England ein »großes G.« = 12 G. vor … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Groß [2] — Groß, Vorsilbe für alle Teile der Takelung des Großmastes, z. B. Großmars, Großrahe etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Groß — Groß, Stückmaß, s. Gros … Kleines Konversations-Lexikon
Groß [2] — Groß, Ferd., Schriftsteller, geb. 8. April 1849 in Wien, Redakteur das., gest. 21 Dez. 1900; schrieb Gedichte, Lustspiele, bes. Skizzen und feuilletonistische Plaudereien … Kleines Konversations-Lexikon
Groß [3] — Groß, Jul. von, genannt von Schwarzhoff, preuß. General, geb. 21. Nov. 1812 zu Darkehmen (Ostpreußen), zeichnete sich 1866 in Böhmen und 1870/71 bei Beaumont und vor Paris aus, 1873 Kommandeur des 3. Armeekorps, gest. 18. Sept. 1881 zu Berlin … Kleines Konversations-Lexikon